top of page
20250925-bbc4df70-cb0e-4d8f-aa1b-eaffce300052.jpg

Lena Veljkovic

Ich wurde am 10. Januar 1992 geboren. Von 2012 bis 2017 studierte ich Sonderpädagogik an der PH Ludwigsburg. Seit 2015 arbeite ich bei Shirley Funke mit. Im selben Jahr absolvierte ich ein vierwöchiges Praktikum beim Reit-Therapie-Zentrum Weißer Bogen in Köln. 2017 legte ich die Prüfung zum Trainer C Reiten ab. 2021 nahm ich am Systemischen Grundkurs beim ISPA teil.

 

Seit ich fünf Jahre alt bin, bin ich begeisterte Reiterin. Ich finde es toll, durch die heilpädagogische Arbeit mit dem Pferd meinen Beruf als Sonderpädagogin und mein Hobby verbinden zu können. Besonders fasziniert mich an Pferden, dass sie jedem Menschen, unabhängig von Alter, Fähigkeiten oder Einschränkungen, vorbehaltlos begegnen und durch ihre ehrliche und unmittelbare Reaktion Menschen helfen können, Vertrauen aufzubauen, eigene Stärken zu entdecken und Selbstbewusstsein zu entwickeln.

Julia Walter

Ich wurde am 22. Oktober 2002 geboren und studiere derzeit im Masterstudiengang Lehramt für Grundschule. Meine Pferdeerfahrung sammle ich seit 2010.

 

Meine eigenen reiterlichen Ambitionen liegen in den Bereichen Dressur, Working Equitation und gesunderhaltendes Reiten. Besonders wichtig sind mir dabei Harmonie, Vertrauen und Konsequenz. Meine Begeisterung für Pferde entsteht daraus, dass sie vielseitige, lehrreiche und feinfühlige Partner sind, die nicht urteilen.

Sophia Krzewinsky

Ich wurde am 17.07.2004 geboren und studiere derzeit angewandte Psychologie B.Sc. und werde voraussichtlich 2027 den Bachelor abschließen.

Meine große Leidenschaft ist der Reitsport, hier bin ich vor allem als Freizeitreiterin unterwegs, nehme aber auch gelegentlich an Turnieren bis A-Niveau teil. Im Jahr 2025 habe ich mein Reitabzeichen 4 an der Landesreitschule in Marbach abgelegt. Mein nächstes Ziel ist die Ausbildung zum Trainer C.

An der heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd fasziniert mich besonders, wie die Pferde unsere Emotionen und Verhalten widerspiegeln. Dies ermöglicht einen einzigartigen Zugang zu den Emotionen, die im Gespräch oft schwer erreichbar sind. Gleichzeitig stärken die Pferde das Selbstbewusstsein und fördern das persönliche Wachstum.

Kathrin Baier

Ich bin 1976 geboren und vom Beruf Diplom-Heilpädagogin (FH).

Schon lange wollte ich gerne meinen Beruf mit den Pferden verbinden, um Kinder mit Pferden zu stärken und in ihrer Entwicklung zu unterstützen. 2023 habe ich dann beim DKThR die Ausbildung zur Fachkraft für Pferdegestützte Pädagogik absolviert.

 

Seit vielen Jahren bin ich Bereich der Frühförderung tätig und liebe es Kinder und deren Eltern in ihrer Entwicklung bestmöglich zur Seite zu stehen.

bottom of page